k u n s t g l a s

> Glasmalerei
Die Glasmalerei kennt seit ihrem Bestehen in den unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen diverse künstlerische Techniken,
in denen die Malweise und Materialien von großen Unterschieden geprägt waren und sind. Ein Glasmalereifenster anzufertigen heißt
auch die entsprechende Technik im gewünschten Stil zu beherrschen. Der Begriff Glasmalerei bezeichnet heute Fenstergestaltung
im weitesten Sinn. Er reicht von den modernen Glasgestaltungsmöglichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts bis hin zu den traditionellen
Arbeitstechniken. Dazu gehört neben der Bemalung auch die Verbleiung, unter Verwendung von farbigen Gläsern - Mund geblasen oder
von anderer industrieller Herstellung -, die nach Schablonen formgerecht zugeschnitten werden.
Die moderne Maltechnik auf Fensterglas (Floatglas) ermöglicht eine Weiterverarbeitung zu ESG, TVG, VSG sowie Bohrungen, Verformungen u.a.

> Schmelzglas (Fusing)
Mit unserer Arbeit in Schmelzglastechnik wollen wir den persönlichen Stil unserer Kunden hinsichtlich Ästhetik, Spiritualität,
Funktionalität und Behaglichkeit ausdrücken. Die Realisierung individueller Kundenwünsche ist unsere Stärke.



> Restauration
Die Restaurierung von Glaskunstwerken aus dem sakralen, öffentlichen und privaten Raum wird nach Gesichtspunkten der Denkmalpflege
und unserer langjährigen Erfahrung fachgerecht durchgeführt.
Ein großes Glaslager an Mund geblasenen Echtantikgläsern sowie alten Strukturgläsern unterstützt uns dabei.

Für die Durchführung von Restaurierungsarbeiten sind die fachgerechte Ausführung durch qualifiziertes Restaurierungspersonal und die enge Zusammenarbeit der Werkstätte mit dem Landesamt für Denkmalpflege mit vorgehender ausführlicher Schadensanalyse von unabdingbarer
Notwendigkeit. Nur so kann eine der jeweiligen zu restaurierenden Glas- und Mosaikgemälde entsprechende Durchführung der Erhaltung
sichergestellt werden.
Restaurieren heißt, die Objekte in erster Linie zu sichern und zu konservieren, den „alten“ Zustand bestmöglich zu erhalten, gegebenenfalls wieder herzustellen und für dauerhafte Bedingungen zu sorgen. Man darf die Arbeit auf keinen fall mit einer simplen „Renovierung“ – also Erneuerung – verwechseln, dies entspricht nicht dem denkmalpflegerischen und restauratorischen Verständnis.

Die zu einer Restaurierung gehörenden Arbeiten sind:
- Schadensanalyse mit Aufnahme der durchzuführenden Tätigkeiten
- Sicherung der vorhandenen Gemälde
- Konservierung und Restaurierung
- Ergänzung in gleicher Technik bei fehlenden Teilen
- Rekonstruktion

Zusätzlich zur Restaurierung bieten wir auch Schutzverglasungen in Restaurationsglas an. Es ist dem Mund geblasenen Fensterglas
nachempfunden und wird jeweils im Außenbereich der zu schützenden Glasmalereien vorgesetzt, um vor äußeren Einflüssen wie
Temperaturunterschiede, Schwefel usw. zu schützen. Dadurch wird gleichzeitig ein besserer Isolierwert erzielt.

Sie sind Künstler und möchten sich in unserer Werkstätte über unsere Möglichkeiten informieren? Bitte kontaktieren Sie uns:



Glaswerkstätte Christoph Gabrieli > Bozner Straße 15/1 > 39011 Lana > Tel. + Fax: +39 0473 550360 > Mobil 333 1913761 > info@glaswerkstaette.it
© agentur-digitalworld